Wenn es schrittweise vorwärts geht

🛎️ Alarmierung: 10:58 Uhr ✉️ Stichwort: THL2/THL4 - E-call 📍 Einsatzort: A3 Fahrtrichtung Würzburg

Mit der Alarmierung gab es den Hinweis, dass ein sogenannter E-call ausgelöst hat. Also ein elektronisches Meldesystem, das in Autos verbaut ist und alarmiert, wenn es zu einem Unfall gekommen ist.

Doch weitere Meldungen führen dazu, dass die Leitstelle die Stufe der Alarmierung erhöhte. Und das war gut so, denn 2 beteiligte LKW, 2 Pkw, insgesamt 8 Verletzte und noch mehr beteiligte Personen rechtfertigten diese Erhöhung der Alarmstufe.

Für die Dechsendorfer Mannschaft war die Anfahrt dennoch müßig. Eine fehlende Rettungsgasse, die bestehenden Schwierigkeiten in der Baustelle und schwierige Autofahrer sorgten für eine zeitlich lange Anfahrt.

Besonders tragisch: Im Stau stand ein Rettungswagen, in dem ein Kind lag, das schnell in eine Würzburger Klinik gebracht werden sollte. Dafür wurde der Mittelstreifen geöffnet, um dieses Auto möglichst schnell am Stau vorbei zu lotsen. Die Mitteilung, dass der Sauerstoff für das Kind noch eineinhalb Stunden lange, sorgte nicht unbedingt für Entspannung bei den eingesetzten Kräften. Auch die Dechsendorfer waren zeitweise damit beschäftigt eine Zufahrt auf die Gegenseite zu schaffen.

Fazit: der eigentliche Unfall ging für die meisten Beteiligten weitgehend glimpflich aus, das Kind in dem Rettungswagen konnte am Unfallort vorbei geschleust werden, ein weiterer Unfall bei Hannberg sorgte für noch mehr Staus auf den Umleitungsstraßen, am frühen Abend war der Spuk vorbei.


Einsatzart Technische Hilfeleistung
Einsatzstart 25. April 2025 10:58
Einsatzdauer 1:20
Fahrzeuge HLF 20
Alarmierte Einheiten Feuerwehr Heßdorf, Feuerwehr Adelsdorf, Polizei, Feuerwehr Erlangen, Rettungsdienst, Feuerwehr Ober-/Mittel-/Untermembach, Feuerwehr Weisendorf, Rettungshubschrauber