Einweihung Geräteshaus Festwochenende
Am Samstag startete die Einweihung des neuen Hauses am späten Nachmittag mit der Segnung durch die Pfarrer Florian Stark und Gunther Barth. Ein würdiger Akt, der die gut 240 geladenen Gäste begeisterte.
Begleitet wurde die Segnung durch den DäsnChor und den Musikverein Büchenbach.
Dass Grußworte durchaus festlich und kurzweilig sein können, beweisen dann die Festredner. Launig erzählten sie ihre Ansichten zu dem Bau, der in sechs Jahren CO2-neutral sein wird, der 3,4 Millionen Euro gekostet hat und der seinen Beginn im Grunde nur der Idee zu verdanken hat, dass man ein paar mehr Spinde brauche.
Die Redner waren Oberbürgermeister Florian Janik, Bürgermeister Jörg Volleth, Stadtbrandrat Friedhelm Weidinger, Architekt Rainer Eis, Ortsbeiratsvorsitzende Tanja Amon und als Vertreter unserer Patenwehren (Freiwillige Feuerwehr Alterlangen und Freiwillige Feuerwehr Erlangen-Büchenbach) Stephan Heinz.
Den Abschluss machte Kommandant Thomas Schneider, bevor es zum Essen überging. Er dankte den vielen Ehrengästen, den Mitarbeitern der Stadt Erlangen, den Vertretern der Feuerwehr Erlangen und allen anderen anwesenden Wehren der Stadt. Er dankte der DLRG Dechsendorf ebenso wie den vielen Helfern, die diesen Bau, aber auch das Fest erst ermöglicht haben.
Natürlich wurde lange gefeiert, aber nicht zu lange, da am folgenden Tag der Aktionstag anstand.
Ein kurzer, aber heftiger Regenschauer schien den Sonntag zu verhageln, aber der schnelle Wechsel von Außen nach Innen wurde belohnt - die Gäste blieben. Und sie nutzten die Chance als die Sonne wieder herauskam, dann auch wieder die Bierbänke draußen zu besetzen.
Und so waren alle Vorführungen der Aktiven - also Kinder- und Jugendfeuerwehr, AED-Gruppe und „große Mannschaft“ hervorragend besucht.
Dank geht an den Stadtjugendring Erlangen, der tolle Spiele bereitgestellt hatte und der Jugendfeuerwehr Stadt Erlangen für u.a. das Spritzenhaus.
Der Besuch von Innenminister Joachim Herrmann, Bundestagsabgeordneten Konrad Körner, vielen Vertretern der Erlanger Feuerwehren, unseren lieben Freund Thomas Heideloff vom BRK und viele mehr komplettierten den Tag, der mit einer fulminanten Tombola endete.
Am nächsten Tag nach unserer Einweihung hieß es dann: Aktionstag.
Ein kurzer, aber heftiger Regenschauer schien den Tag der Aktiven zu verhageln, aber der schnelle Wechsel von Außen nach Innen wurde belohnt - die Gäste blieben. Und sie nutzten die Chance als die Sonne wieder herauskam, dann auch wieder die Bierbänke draußen zu besetzen.
Und so waren alle Vorführungen der Aktiven - also Kinder- und Jugendfeuerwehr, AED-Gruppe und „große Mannschaft“ hervorragend besucht.
Dank geht an den Stadtjugendring Erlangen, der tolle Spiele bereitgestellt hatte und der Jugendfeuerwehr Stadt Erlangen für u.a. das Spritzenhaus.
Der Besuch von Innenminister Joachim Herrmann, Bundestagsabgeordneten Konrad Körner, vielen Vertretern der Feuerwehr Erlangen und unserer Patenwehren Freiwillige Feuerwehr Alterlangen und Freiwillige Feuerwehr Erlangen-Büchenbach und weitere Wehren, unseren lieben Freund Thomas Heideloff vom Bayerisches Rotes Kreuz Erlangen-Höchstadt und viele mehr komplettierten den Tag, der mit einer fulminanten Tombola endete.
Link zum Foto-Reel vom Samstag